Alle Kategorien

  • Der Klub

    Der Klub

    Zurück
    • Unser Treffpunkt
    • Mail-Kontakt zum Klub
    • Der Klubvorstand
    • Weitere Funktionsträger
    • Geschichte des Klubs
    • Unser Selbstverständnis
    • Ein typischer Klubabend
    • Gast im Filmklub
    • Mitgliedschaft: Warum?
    • Mitgliedschaft: Vorteile
    • Mitglied werden - Wie?
    • Satzung
  • Login
  • Termine
  • Impressum
  • Sondertermine

    Sondertermine

    Zurück
    • Öffentliche Filmveranstaltungen
    • Workshops
    • Lernen und Üben
    • Weitere Klubaktivitäten
  • Datenschutzerklärung
  • Filmschule
  • Filmpraxis

    Filmpraxis

    Zurück
    • Eine wichtige Vorbemerkung. Unbedingt lesen!
    • Ein Selbsttest
    • Die klassischen Anfängerfehler
    • Drei wichtige Regeln für Anfänger
    • Gestaltungsmöglichkeiten mit der Kamera
    • Weitere Gestaltungsmöglichkeiten beim Film
    • Basis-Tipps für gutes Filmen
    • Das Filmen von Sequenzen
    • Filmschnitt: Warum?
    • Filmschnitt: Drei grundlegende Schnittarten
    • Empfehlungen für den "normalen" Schnitt
    • Das Kontinuitätsprinzip: "Sprünge" vermeiden
    • Übergänge im Film
  • Berichte

    Berichte

    Zurück
    • Tagebuch/Rückblende
    • Workshop-Berichte
  • Unsere Filme

    Unsere Filme

    Zurück
    • Werkverzeichnis
    • Medaillenspiegel
  • Galerien

    Galerien

    Zurück
    • 2018: Die Besten
    • 2017: Die Besten
    • Klubausflug 2017: Zeche Zollern und UNICA
    • 2016: Die Besten
    • Klubausflug 2016: Schrofmühle
  • Aktuelles
  • Babygalerie
  • Kontakt
Filmklub Objektiv e.V. Menü öffnen
  • Der Klub
    • Unser Treffpunkt
    • Mail-Kontakt zum Klub
    • Der Klubvorstand
    • Weitere Funktionsträger
    • Geschichte des Klubs
    • Unser Selbstverständnis
    • Ein typischer Klubabend
    • Gast im Filmklub
    • Mitgliedschaft: Warum?
    • Mitgliedschaft: Vorteile
    • Mitglied werden - Wie?
    • Satzung
  • Termine
  • Sondertermine
    • Öffentliche Filmveranstaltungen
    • Workshops
    • Lernen und Üben
    • Weitere Klubaktivitäten
  • Filmschule
  • Filmpraxis
    • Eine wichtige Vorbemerkung. Unbedingt lesen!
    • Ein Selbsttest
    • Die klassischen Anfängerfehler
    • Drei wichtige Regeln für Anfänger
    • Gestaltungsmöglichkeiten mit der Kamera
    • Weitere Gestaltungsmöglichkeiten beim Film
    • Basis-Tipps für gutes Filmen
    • Das Filmen von Sequenzen
    • Filmschnitt: Warum?
    • Filmschnitt: Drei grundlegende Schnittarten
    • Empfehlungen für den "normalen" Schnitt
    • Das Kontinuitätsprinzip: "Sprünge" vermeiden
    • Übergänge im Film
  • Berichte
    • Tagebuch/Rückblende
    • Workshop-Berichte
  • Unsere Filme
    • Werkverzeichnis
    • Medaillenspiegel
  • Galerien
    • 2018: Die Besten
    • 2017: Die Besten
    • Klubausflug 2017: Zeche Zollern und UNICA
    • 2016: Die Besten
    • Klubausflug 2016: Schrofmühle
Sie befinden sich hier: Filmpraxis » Ein Selbsttest

Ein Selbsttest

Ein Selbsttest: Wo stehe ich als Filmer?

Dieser Selbsttest ist eine Art individuelle Standortbestimmung, wo jemand momentan in seiner filmischen Entwicklung steht. Übrigens: Wenn jemand zu uns kommt, interessiert uns im Klub die Frage "Wie gut ist der Neue eigentlich?" wenig bis gar nicht. Filmen kann man nämlich (z.T. relativ schnell) lernen. Dafür ist der Klub da! Wichtig ist allerdings, dass jemand wirklich lernen möchte und dass er offen ist für die Anregungen und Tipps der Klubmitglieder.

Aktuelle Termine

06.04.2023

Klubabend: Wir zeigen und besprechen Filme

20.04.2023

Klubabend: Wir zeigen und besprechen Filme

» Weitere Termine


Aktuelle Meldung

  • Der KlubUnser TreffpunktMail-Kontakt zum KlubDer KlubvorstandWeitere FunktionsträgerGeschichte des KlubsUnser SelbstverständnisEin typischer KlubabendGast im FilmklubMitgliedschaft: Warum?Mitgliedschaft: Vorteile Mitglied werden - Wie?Satzung
  • Termine
  • SondertermineÖffentliche FilmveranstaltungenWorkshopsLernen und ÜbenWeitere Klubaktivitäten
  • Filmschule
  • FilmpraxisEine wichtige Vorbemerkung. Unbedingt lesen!Ein SelbsttestDie klassischen AnfängerfehlerDrei wichtige Regeln für AnfängerGestaltungsmöglichkeiten mit der KameraWeitere Gestaltungsmöglichkeiten beim FilmBasis-Tipps für gutes FilmenDas Filmen von SequenzenFilmschnitt: Warum?Filmschnitt: Drei grundlegende SchnittartenEmpfehlungen für den "normalen" SchnittDas Kontinuitätsprinzip: "Sprünge" vermeidenÜbergänge im Film
  • BerichteTagebuch/RückblendeWorkshop-Berichte
  • Unsere FilmeWerkverzeichnisMedaillenspiegel
  • Galerien2018: Die Besten2017: Die BestenKlubausflug 2017: Zeche Zollern und UNICA2016: Die BestenKlubausflug 2016: Schrofmühle
Archiv
Wir danken für die langfristige Förderung unserer Klubaktivitäten
Login Impressum Datenschutzerklärung Copyright © 2016. Alle Rechte vorbehalten.Internetagentur & Kommunikationsagentur: DSC GmbHDiese Seite drucken |